Anthropomorpher Roboter für den Schnitt: Ist für die Arbeit im "Freiraum" konzipiert worden und verfügt dadurch über keine linearen Arbeitsachsen. Somit werden alle Achsen zwangsläufig andauernd interpoliert. Das bedeutet, dass bei einem einfachen linearen Schnitt alle Achsen des Roboters gleichzeitig bewegt werden (üblicherweise 6), um die Linearität des Schnitts zu erreichen. Dadurch erhöht sich die Fehlerspanne, verursacht durch eine höhere Anzahl von Variablen.
Die einfachsten Bearbeitungen liefern somit nur mittelmäßige Ergebnisse.