Dank der App “Slab Editor”, mit der die auf der Maschine eingebaute Fotokamera gesteuert wird, kann ein Foto der Platte gemacht werden auf dem der Plattenumriss und die eventuellen Defekte ganz einfach mit dem Finger auf dem MultiTouch-Monitor eingezeichnet werden können.
Die Abbildung der Platte wird in eine Datenbank gespeichert, in der die gesamte “Geschichte” der Platte, wie zum Beispiel welcher Auftragsnummer sie zugewiesen worden ist, welche Werkstücke daraus hergestellt worden sind, ihre Klassifikation u.a. festgehalten wird. Allerdings ist es auch ohne Fotokamera möglich, die nutzbare Fläche mit Eingabe der erforderlichen Daten zu bestimmen.
Nachdem die nutzbare Fläche auf der Platte bestimmt worden ist, kann die App “Cut Scheme” dank der automatischen Nestingfunktion, das Schnittbild erstellen. Die Schnittbilder der zu sägenden Werkstücke können aber auch von Hand, mit der Fingespitze, hinzugefügt, verschoben, gedreht oder, dank der automatischen Snap-Funktion, an ein anderes Werkstück angehängt werden. An dieser Stelle wird das erstellte Schnittbild überprüft und automatisch optimiert.