• Werktisch aus Stahl, am Boden befestigt. Tischauflage aus Aluminium mit Nuten zur Befestigung der Werkstück-Spannvorrichtungen.
• Gantry-Bewegung des Trägers (Achse „X“) auf Kugelwälzführungen, mit Zahnstangengetriebe, Zahnstangen mit höchster Genauigkeit, Qualitätsgrad 6 DIN 3961 Alpha und hochpräzise Getriebe mit Alpha-Spieljustierung und digitale Siemens-Servomotoren.
• Spindelsupport aus Gusseisen, der auf Kugelwälzgleitklötzen fährt (Achse “Y”), von einem Präzision-Zahnstangengetriebe in Bewegung gesetzt und von einem digitalen Servomotor angetrieben wird. Im Wageninnern befindet sich, in Senkrechtposition, die stählerne Spindelsupportpinole (Achse “Z”), die von einem Kugelgewindetrieb/einer vorgespannten Mutter/einem digitalen Servomotor angetrieben wird. Der Support verfügt über ein pneumatisches Kompensationssystem.
• Dreh-/Schwenk-Fräskopf zur Bearbeitung mit fünf interpolierenden Achsen. Der Kopf hat eine symmetrische Struktur und besteht aus einem ersten Teil (Achse “C”), der über einen Schleifring-Drehsammler verfügt, eine Drehkapazität von + 200° hat und der rund um seine eigene Achse dreht, und aus einer zweiten Struktur (Achse “A”), die sich von 0° bis 115° schwenken lässt und in deren Inneren die Motorspindel befestigt ist. Der Kopf wird von Servomotoren angetrieben.
• 6-polige Motorspindel, mit Kühlaggregat mit geschlossenem Kreislauf, 39.6 kW Leistung, Drehzahl bis zu 7.000 U/min, mit sehr steiler Drehmomentverlaufskurve um für höchste Leistung zu bürgen, auch bei niedriger Drehzahl (z.B.: Spitzenleistung auch mit dem Einsatz eines Sägeblatts mit Durchmesser 1.000 mm und Drehzahl 1.000 U/min). Die Motorenspindel verfügt über eine Werkzeugaufnahme Mod. HSK-A100 (HSK-B100 NCF2000) für Fräser und Blatt und einen Kühlkreislauf inner- und außerhalb ihrer Struktur
Bemerkung: Blätter mit größerem Durchmesser als 800 mm müssen von Hand, mit einem Flansch, an der Spindel befestigt werden.